| 
  
  |  |  
| 
     
     
      | Die Anwendung des § 952 BGB 
 
 |  
      | Aufgaben: 
 1.)	Ist § 952 BGB als Eigentumszuordnung abdingbar?
 
 2.)	Was versteht man unter einem Schuldschein im Sinne des § 952 I S. 1 BGB?
 
 3.)	Nennen Sie Beispiele für § 952 II BGB.
 
 4.)	Auf insbesondere welche Papiere findet § 952 BGB analoge Anwendung?
 
 
 
 Lösungen:
 
 1.)	§ 952 als zwingendes Recht
 § 952 BGB ist als gesetzliche Eigentumszuordnung unabdingbar (ganz hM und hA in der Literatur, vgl. Palandt-Bassenge 54. Auflage 1995 § 952 RN 1 m. w. N.).
 
 2.)	Begriff des Schuldscheins
 Schuldschein ist eine vom Schuldner ausgestellte Urkunde, die seine Schuld begründet (bspw. §§ 518, 761, 766, 780, 781 BGB).
 
 3.)	Beispiele für § 952 II BGB
 Papiere des § 808 BGB wie Versicherungsschein, Sparbuch (BGH DB 72, 2299), Leihhauspfandschein, Depotschein der Bank.
 Rektapapiere wie Anweisung, nicht an Order gestellte Papiere des HGB, Wechsel/Scheck mit negativer Orderklausel.
 
 4.)	Analoge Anwendung des § 952 BGB
 Entsprechende Anwendung findet § 952 BGB insbesondere auf den Fahrzeugbrief im Sinne von § 25 StVZO (BGH NJW 1978, S. 1854).
 
 
 
 
 
 |  < zurück | weiter > | 
      | zurück zur Startseite 
 
 |  |  |  |  |